01.11./02.11.25 und 14.02./15.02.26 – Fortbildung zum Traumasensiblen Yogalehrenden TSY Grundlagenseminar 2+3
Im Grundlagenseminar Traumasensibles Yoga G2 und G3 kannst du die Erfahrungen des ersten Seminars vertiefen und erweitern. Darüber hinaus gewinnst du mehr Sicherheit und Kompetenz, wie du das traumasensible Yoga einsetzt und anleitest. Im Fokus dieser beiden Seminare wird der Umgang mit Trigger Situationen, dissoziativen Zuständen sowie allgemeinen Konflikten und Widerständen stehen.
Zielgruppe dieses Seminar sind alle Menschen, die am Grundlagenseminar 1 teilgenommen haben.
Das G1 kann auch online absolviert werden. Mehr Infos dazu hier.
Folgende Aspekte und Schwerpunkte erwarten dich an beiden Wochenende:
- Spürmarker in Bezug auf das autonome Nervensystem (Polyvagaltheorie) – Das Nachspüren im traumasensiblen Yoga
- Demo: Erspüren und in Kontakt-sein mit Auswirkungen einer belastenden Situation
- Praxis: Aufbau einer traumasensiblen Yogastunde im Gruppensetting
- Körpermeditation in der Selbsterfahrung und Rolle der anleitenden Person
- Praxis des Traumasensiblen Yoga als basale Stimulation
- Beckenboden-Wahrnehmung und praktische Übungen
- Individuelle Wahrnehmung und Wirkung, Konflikte und Widerstände im traumasensiblen Yoga
- Mögliche Trigger-Dissoziation vs. Verbindung-Erkennen und Umgang mit dissoziativen Zuständen
- Gestaltung im traumasensiblen Einzelsetting
- Chakren und Ihre Relevanz im Traumasensiblen Yoga in Theorie und Praxis
- Traumasensibles Yoga als Einladung zum Spüren und Stärken der Eigenverantwortung
- Demo und Partnerinnen-Übungen des Erspürens und in Kontakt-Sein im Körper mit Auswirkungen einer belastenden Situation
- Heranführung an traumasensibles Pranayama am Beispiel von Nadi Shodana
- Partner Innen Arbeit/Gruppe: Spürmarker in Bezug auf das autonome Nervensystem
- (Polyvagaitheorie)-Anleiten einer persönlichen „Ressourcenübung“
- Bewusstheit in der Entspannung
- Heranführung an traumasensibles Pranayama am Beispiel von Ujjayi
- Partner innen-Arbeit des Erspürens und in Kontakt-sein mit Auswirkungen einer belastenden Situation
Die Ärztekammer vergibt hierfür Fortbildungspunkte, welche auch für Mitglieder der Psychotherapeutenkammer anerkannt werden.
Referent Traumasensibles Yoga G2 und G3:
Joachim Pfahl
Yoga- und Meditationslehrer (MERU)
Trauma-Yogatherapeut (TSY) und Ausbilder
Autor mehrerer Fachbücher TSY
Veranstaltungsort:
Yoga Ausbildungszentrum
Wünrichter Seminare
Wünricht 2
92348 Berg bei Neumarkt
Zeitraum:
G2 Samstag, 01.11. bis Sonntag, 02.11.2025
G3 Samstag, 14.02. bis Sonntag, 15.02.2026
jeweils von 9 bis 17 Uhr
Kosten für beide Seminare:
500,- EUR
60,- EUR Tagungsgebühr des Seminarhauses
Zahlungsmöglichkeit in einer oder zwei Raten (Gesamtpreis zum 3.10.2025 oder je 260 EUR zum 03.10.2025 und 16.02.2026).
Stornierung:
Eine Abmeldung ist ausschließlich schriftlich per E-Mail möglich. Diese ist bis vier Wochen vor dem Termin G2 kostenfrei möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 12