Yogalehrerausbildung

Das Bedürfnis der Menschen nach innerer Ruhe, nach Stärke und Gelassenheit, nach geistiger Orientierung und Frieden wächst ständig.

Der Yoga mit seinen tiefgreifenden Lösungsansätzen findet daher eine breite Akzeptanz und auch die ständig steigende Nachfrage an Yogakursen zeigt dies deutlich.

Daher bieten wir ab 16.10.2026 die nächste Ausbildungsreihe an, die dem kompetenzorientierten Curriculum des BDYoga und den Vorgaben der Krankenkassen entspricht.

Unsere Ausbildung mit dem ganzheitlichen Ansatz des Yoga vermittelt ein tiefes Wissen über die Philosophie und die Praxis des Yoga und somit die Fähigkeit, Yoga in den Alltag und die bestehende Berufspraxis zu integrieren sowie Yogakurse zu geben. Darüber hinaus bietet die Ausbildung die Chance zur eigenen persönlichen Weiterentwicklung.

Lage und Qualifikation der Ausbildungsschule

Das Seminarhaus der Ausbildung liegt in einem idyllischen Winkel der Oberpfalz, in Wünricht/Berg bei Neumarkt, gut erreichbar zwischen Nürnberg, Neumarkt und Regensburg.

Unser Ausbildungszentrum ist seit 2005 von allen Krankenkassen und darüber hinaus seit 2014 von der Bezirksregierung in Regensburg als Berufsausbildungsinstitut anerkannt. Zudem ist unser Ausbildungszentrum eine anerkannte BDYoga Ausbildungsschule, www.yoga.de

Ziele und Inhalte

Die Yoga Lehrausbildung richtet sich an alle Menschen, die

  • sich Unterstützung und Begleitung auf ihrem ganz persönlichen Weg wünschen,
  • den Zusammenhang und die positive Veränderbarkeit von Körper, Atem und Bewusstsein als zentrales Element des ganzheitlichen Übungswegs des Yoga für sich selbst sowie für Kursteilnehmende erfahrbar und verständlich machen,
  • aus der Vielfalt der Yoga-Inhalte zielgerichtet Stunden- und Kurskonzepte nach methodischen und didaktischen Gesichtspunkten erstellen und in konkrete zielgruppenspezifische Planungen umsetzen,
  • die eigenen inneren Haltungen und Handlungen sowie den eigenen Wissens- und Erfahrungsschatz reflektieren und weiterentwickeln,
  • die Aspekte der Yoga-Philosophie und des ganzheitlichen Yoga-Übungsweges im Hinblick auf die persönliche Weiterentwicklung in den Alltag und in die Selbstreflexion übertragen und/oder
  • sich ein berufliches Tätigkeitsfeld aufbauen und dabei auch die Konzepte im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention berücksichtigen möchten.

In unserer Ausbildung werden kompakt und systematisch die Grundlagen der Yoga-Lehre vermittelt sowie der für das Unterrichten notwendige pädagogisch/didaktische Hintergrund. Hierfür bilden wir anhand der folgenden drei Handlungsfelder und ihrer Ziele aus.

Die Ausbildungsgruppe umfasst maximal 15 Teilnehmer/innen.