Ausschreibung anfordern

Im Spätsommer 2026 werden wir mit einer neuen Ausbildungsreihe Basic beginnen, die gerade in Planung ist. Fordere jetzt über das Formular die Ausschreibung an.

Die entsprechenden Unterlagen, mit allen wichtigen Informationen versende ich an Dich Ende Juli 2025 per E-Mail sobald wir im Verband die neuen, zukunftsweisenden Ausbildungsinhalte organisatorisch umgesetzt haben. Diese Inhalte sind speziell darauf ausgerichtet, den Bedürfnissen des modernen Menschen gerecht zu werden. Auch die Termine und alle Referentinnen und Referenten der Ausbildung stehen dann fest.

Nachdem Du diese Unterlagen erhalten hast, besteht die Möglichkeit, Dir über eine Vormerkung einen Platz in der Ausbildung für Dich unverbindlich zu sichern. Sobald diese Vormerkung bei uns ankommt, meldet sich Sabine bei Dir zur Terminvereinbarung für ein persönliches Treffen.

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.

    Wir sind eine vom BDYoga anerkannte Ausbildungsschule. Fordere noch heute die Yoga Lehrausbildung Ausschreibung bei uns an.

    Unsere Ausbildung zeichnet sich aus durch

    • berufsbegleitende Seminare am Freitag und Samstag
    • überwiegenden Präsenzunterricht, ergänzt durch Online-Formate und Selbstlernzeiten
    • Ausbildungsgruppen mit maximal fünfzehn Teilnehmenden
    • persönliche Begleitung in festen und interessierten Ausbildungsgruppen
    • Anpassung der Themen situativ und prozessorientiert an die Gruppe
    • Raum für individuelle Entwicklung und Entfaltung der eigenen Potenziale
    • Freude am Lehren Lernen
    • Lehren Lernen in Praxis und Theorie
    • Erlernen von Konzepten für die Planung von klar strukturiertem Yoga-Unterricht
    • Begleitung der ersten Schritte ins eigene Unterrichten
    • seminarbegleitende Unterlagen/Handouts
    • weltanschauliche Neutralität

    Diese BDYoga-Ausbildungsschule zeichnet sich aus durch

    • vom BDYoga zertifizierte Ausbildungen gemäß der geltenden Ausbildungsordnung
    • Qualitätssicherung durch verbindliche Rahmenrichtlinien des Verbands
    • ein Anerkennungsverfahren und Kompetenztraining für die Schulleitungen
    • hohe Anforderungen an die Qualifikation und Erfahrung der DozentInnen
    • verbindliche berufsethische Richtlinien
    • die Anbindung an die indische Lehre des Yoga, verbunden mit dem Auftrag, diese für den heutigen Menschen erlebbar und erfahrbar zu machen
    • die Möglichkeit, unter dem Dach des BDYoga individuelle Schwerpunkte setzen zu können
    • die Zusammenarbeit in einem bundesweiten Netzwerk

    Jetzt die Yoga Lehrausbildung Ausschreibung anfordern!